Aktuelles 2007  


 
 

Pressemeldung im Dezember 2007 

 

 

 

Nikolausmarkt in Biefang

 

Biefang, 14.12.2007 Ein Nikolausmarkt direkt vor der Haustür, mit einigen hundert Besuchern? Das konnten sich die Biefanger Bürger bis vor vier Jahren nicht vorstellen. Mittlerweile hat sich dieses kleine Fest im kleinsten Stadtteil Oberhausens  ohne jede kommerzielle Unterstützung jedoch zu einer ansehnlichen Veranstaltung gemausert, zu der auch aus anderen Stadtteilen wie Holten und Schmachtendorf die Besucher in Scharen strömen, wie am vergangenen Samstag Nachmittag. Der Nikolaus höchstpersönlich wurde feierlichst mit Posaunen und Trompetenklängen empfangen und in  ein eigens für ihn aufgebautes Zelt geleitet, wo die Kinder neben den üblichen Ermahnungen vom Nikolaus auch ein kleines Geschenk bekamen, unterstützt durch die Biefanger SPD-Ratsfrau Beatriks Brands.

Vorher hatten die kleinen und großen Besucher schon gebannt einer spannenden Geschichte des Kasperletheaters der Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen gelauscht, alles dargeboten auf dem festlich geschmückten Rathenauplatz, dem heutigen Biefanger Ortsmittelpunkt. Aber damit nicht genug: der Elternrat der Kindertagesstätte Dienststraße bot selbstgefertigte Geschenke nicht nur für Weihnachten feil, während vom Veranstalter, der BürgerInteressenGemeinschaft BIG Biefang neben diversen Ständen mit Leckereien in fester und flüssiger Form auch ein Trödelstand angeboten wurde, wo man sich für wenige Froschtaler -  die Biefanger Währung seit der vorjährigen 725jahrfeier – noch mit allerlei Schnickschnack für die Weihnachtsdekoration eindecken konnte.

Dank der unermüdlichen Einsatzbereitschaft der  BIG-Mitglieder und vieler weiterer Helfer vor und hinter den Kulissen ist der Biefanger Nikolausmarkt ein fester Bestandteil im öffentlichen Leben Biefangs geworden. Vielleicht – so träumen die Veranstalter – findet sich auch noch mal irgendwann eine wohlmeinende Institution, die den Biefangern für ihre Bürgerfeste einige richtige (Weihnachts)Marktbuden zur Verfügung stellen, um noch unabhängiger von widrigen Wetterbedingungen zu werden. Wie z.B. in diesem Jahr ein freundlicher Wochenmarkthändler ganz spontan einen Verkaufswagen für den Kaffee-und Kuchenverkauf bereitstellte, weil der bisher genutzte alte Wagen nicht die TÜV-Prüfung überstanden hatte. Autor: Ute Weyen

Dank an alle Helfer!    

 

 
 

weitere Pressemeldungen


 
 

weiter mit Aktuelles