top seite a2    
 

Aktuelles 2006 


-zurück zur Übersicht-

 
 

Pressemeldung Juni 2006                         Artikel in der WAZ 30.06.06: hier                 Wochenanzeiger: hier

 

 

 

Trotz Fußball-WM und Fronleichnamskirmes:

In Biefang dreht sich alles um den Frosch

 

Die Vorbereitungen zur großen Jubiläumsveranstaltung am 9. und 10. September 2006 zur 725-Jahr-Feier Biefangs laufen mittlerweile auf Hochtouren. Bei einem Gesprächstermin in der Königschule wurde für die Jubiläumsfeier am zweiten Septemberwochenende eine enge Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Schule und der BürgerInteressenGemeinschaft BIG Biefang besiegelt. Der aus Anlass des 725-jährigen Bestehens des Oberhausener Ortsteils Biefang von der BIG Biefang geplante „Historische Jahrmarkt“ am 09. und 10. September 2006 unter dem Motto „Das setzt dem Frosch die Krone auf“  wird die  Biefanger Kirmes am traditionellen Termin auf traditionellem Platz wieder aufleben lassen: der frühere Biefanger Marktplatz ist heute Standort der Königschule. Das diesjährige Schulfest der Königschule wird am Samstag, den 09.09.06 voll in die geplante Jubiläums-Veranstaltung integriert. Kindergarten- und Schulkinder planen die unterschiedlichsten Aktionen zum Thema „Biefang vom Mittelalter bis heute“. Die Grundschüler proben seit Monaten ein selbstverfasstes Musical, das schon bald – noch vor den Sommerferien – Generalprobe hat. Außerdem werden die Königschüler /innen in selbst genähten mittelalterlichen Kostümen den historischen Jahrmarkt bevölkern und einen mittelalterlichen Spiele-Parcours anbieten. Die KTE Dienststraße unter der Leitung von zwei besonders eifrigen Müttern sammelt u. a. hartnäckig für die große Tombola, die mit attraktiven Hauptpreisen winkt. Die Königschüler-/innen wollen sich in den Sommerferien als Schriftsteller betätigen, denn die BIG Biefang hat einen Wettbewerb  ausgeschrieben: „Wer schreibt die schönste Froschgeschichte?“. Den Siegern winken natürlich ebenfalls attraktive Preise. Der Frosch – das Biefanger Wappentier – wird auch auf eigens geprägten „Froschtalern“ als allein gültige Währung an den beiden Veranstaltungstagen durch viele Hände gehen. Außerdem ist ein Frosch-Denkmal für den Kreisverkehr an der Königstraße/Kurfürstenstraße geplant: große Felssteine sind schon im Braunkohlentagebau Garzweiler ausgesucht. Nun fehlen nur noch Sponsoren für den Transport und die eventuelle künstlerische Bearbeitung vor Ort. Dann kann sich auch im Kreisverkehr alles um den Frosch drehen. Die erste an alle Haushalte und Einrichtungen verteilte Bürgerinfo der BIG Biefang hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst, für die sich die Organisatoren auch auf diesem Weg herzlich bedanken. Viele Bürger haben in ihren Fotoalben gekramt und alte Schulfotos etc. zur Verfügung gestellt. In einem gemütlichen Plauderstündchen, zu der die BIG Biefang speziell die älteren Mitbürger/innen eingeladen hatte, wurden Anekdoten und Erinnerungen zum Besten gegeben, die in der geplanten Jubiläumsschrift festgehalten werden. Darüber hinaus ist jegliche Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Großveranstaltung willkommen. Mittlerweile hat das Organisationsteam ein umfangreiches attraktives Programm zusammengestellt, das nur und vor allem durch die Unterstützung der heimischen Wirtschaft erfolgreich realisiert werden kann, z.B. durch Anzeigenschaltung in der Jubiläumsfestschrift oder Übernahme von Patenschaften einzelner Programmpunkte Dazu läuft eine entsprechende Akquisition im Moment auf Hochtouren. Und all das neben Fußball-WM, Fronleichnamskirmes und Urlaubszeit! Auf der soeben eingerichteten Homepage kann man sich demnächst über den neuesten Stand der Dinge informieren.

 

Ute Weyen

Organisationsteam

 

 

-zurück zur Übersicht-


weiter zu Seite 3